Lacklaborant/in

Angebotstag:
Region: 
Rheinisch Bergischen Kreis
Angebotstag: 
Montag, 2. Februar 2026
Uhrzeit:
8:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Cliev 11
51515 Kürten
Beschreibung

Das Arbeitsgebiet der Lacklaboranten und Lacklaborantinnen liegt in der Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken. Sie untersuchen die Bestandteile, stellen neue Mischungen her, prüfen neuartige Rohstoffe auf Ihre Verwendbarkeit und überwachen durch chemische und physikalische Untersuchungen die Rohstoffe, die zur Produktion verwendet werden. Sie sind in der Entwicklung neuer Behandlungs- und Auftragsverfahren tätig, stellen Experimente über Haftung auf dem Untergrund und über Haltbarkeit an. Daneben befassen sie sich mit Abbeiz- und Bindemitteln, mit Grundierungsvorbereitung und der Schlagfestigkeit der Lacke.
 

Lacklaborant / Lacklaborantin

  • entwickeln und optimieren Beschichtungsstoffe für unterschiedliche Werkstoffe, Applikationsarten und Funktionen
  • führen Versuche durch
  • prüfen Produkte auf Qualität
  • beurteilen Beschichtungsobjekte und treffen die Vorbehandlung
  • applizieren Beschichtungsstoffe
  • führen analytische Arbeiten und Produktionskontrollen durch
  • dokumentieren die Arbeitsabläufe und deren Ergebnisse
  • beraten Lackanwender
  • setzen betriebliche Maßnahmen zum verantwortlichen Handeln (Responsible Care) um
  • arbeiten im Team
  • beschaffen Informationen und erstellen Dokumentationen
  • arbeiten mit Kommunikations- und Informationssysteme
  • erfassen Messdaten und verarbeiten diese
  • beherrschen Fremdsprachen für Fachaufgaben
  • gehen mit Arbeitsstoffen um
  • wenden Analyseverfahren an
  • führen die Vorbehandelung und Beschichtung von Untergründen durch
  • prüfen die Beschichtungen
  • beherrschen die Grundlagen der Herstellung von Beschichtungsstoffen
  • beherrschen die Grundlagen zur Formulierung von Beschichtungsstoffen

Eine Spezialisierung wird durch Wahlqualifikationen erreicht, die Auswahl besteht zwischen

  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für Holz und Holzwerkstoffe
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für Kunststoffoberflächen
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen und -systemen für metallische Untergründe
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von Beschichtungsstoffen und -systemen für mineralische Untergründe
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für Holz und Holzwerkstoffe
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für Kunststoffoberflächen
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen und -systemen für metallische Untergründe
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von Korrosionsschutzsystemen
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von Pulverlacksystemen
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von Elektrotauchlacken
  • formulieren, herstellen, applizieren und prüfen von Bindemitteln
  • durchführen farbmetrischer Arbeiten
  • untersuchen von Beschichtungen
  • durchführen applikationstechnischer Arbeiten unter Prozessbedingungen
  • durchführen produktionstechnischer Arbeiten zur Fertigübertragung
  • laborbezogene Informationstechnik
  • Qualitätsmanagement
  • umweltbezogene Arbeitstechniken
  • Ausbildungsdauer:

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.

Anzahl Plätze gesamt:
9
Anzahl Plätze noch verfügbar:
9
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

ISL-Chemie GmbH

Unternehmensdarstellung: 

Die ISL-Chemie GmbH entwickelt als international tätiger Systempartner seit über 57 Jahren „Advanced Colors“. Als Traditionsunternehmen produzieren und vertreiben wir Farbpasten und Speziallacke für die Kunststoff-, Beschichtungs- und Lackindustrie. Eingebunden in die Schweizer Berlac-Gruppe bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand: Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Logistik und umfassenden Service. Mit mehr als 1.750 Produkten und Rezepturen beliefern wir unter anderem die Automobil-, Schuh-, Polyurethan-produzierende Industrie für diverse Anwendungen und Lackindustrie. Unsere Produkte machen den Tag bunter: ob als In-Mould-Lack auf dem Lenkrad, als Farbpaste in der Schuhsohle oder in der Tapete an der Wand – ISL Produkte finden sich weltweit in unterschiedlichsten Anwendungen. Unsere Produkte sind von bester Qualität. Das kontrollieren wir durch moderne Verfahren der Laboranalytik und ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. Wir orientieren uns an den Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens und übernehmen soziale Verantwortung. Großen Wert legen wir auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. 

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)