Holz- und Bautenschützer/in

Angebotstag:
Region: 
Rheinisch Bergischen Kreis
Angebotstag: 
Montag, 2. Februar 2026
Uhrzeit:
7:00 - 15:45
Veranstaltungsort:
Ernst-Reuter-Str. 11
51427 Bergisch Gladbach
Beschreibung

Dein Einsatzort sind vor allem Häuser und Wohnungen, in denen Menschen ihr Zuhause haben und das ihnen somit sehr wertvoll und wichtig ist. Doch wenn Feuchtigkeit ihren Lebensraum gefährden, brauchen sie die Hilfe von Profis. Genau jetzt beginnt deine Mission als Bautenschützer. Dabei wirst du immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, weil sowohl die Schäden als auch deren Ursachen sich von Fall zu Fall unterscheiden. Die meisten dieser Aufgaben lassen sich nur im Team bewältigen.
Nasse Wände, Risse in Mauern oder Schimmelpilze in Wohnungen.
Für einen Bautenschützer kein Problem. Du bist der Fachmann, der weiß, wie man diese Schäden beseitigt und damit das Gebäude rettet.
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre.
Während der Ausbildung besucht du im Blockunterricht den Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld und für die überbetriebliche Maßnahmen das BildungsCentrum in Rheine. Alle anfallenden Fahrt- und Unterbringungskosten werden von uns übernommen.
Um eine Ausbildung zum Holz- und Bautenschützer erfolgreich abzuschließen, solltet du einen Haupt- oder Realschulabschluss haben.
Mit der Ausbildung stehen dir viele Türen offen:
du hast als ausgebildete/r Geselle/Gesellin die Möglichkeit, dich zum Meister im Holz- und Bautenschutz weiterbilden zu lassen und so beruflich noch höher hinaus zu kommen - beispielsweise durch eine Selbstständigkeit und die Gründung eines eigenen Betriebes. 
Oder du nimmst ein Studium -Bachelor of Engineering- auf oder bildest dich als Techniker oder Fachwirt weiter.
Das Bachelor-Studium "Bauen im Bestand" an der Fachhochschule Münster kann du direkt nach deiner 3-jährigen Berufsausbildung und zusätzlichen 3 Jahren Berufserfahrung aufnehmen, ohne Abitur oder Fachabitur.
Ausbildungsvergütung.

1. Lehrjahr: 1.080,- Euro
2. Lehrjahr: 1.300,- Euro
3. Lehrjahr: 1.550,- Euro

Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Arbeitskleidung wird gestellt. Bitte festes Schuhwerk anziehen!

Burk & Hansen GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Als Meisterbetrieb für die Behebung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden sanieren wir in privaten und gewerblich genutzten Gebäuden. Für Eigenheimbesitzer, Hausverwaltungen und Architekten sind wir der richtige Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Bauwerksabdichtungen von innen und außen, Innendämmungen und Betonsanierungen.

Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe