Steuerfachangestellte/r
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Steuerfachangestellte sind eine wertvolle Unterstützung für Steuerberaterinnen und Steuerberater und suchen gemeinsam mit ihnen nach den besten Lösungen für den Mandantenkreis.
Bereits während der dreijährigen Ausbildung erlernen StFA das nötige Fachwissen und erhalten einen Überblick über die Verwaltungsabläufe sowie das Berufsfeld. Sie unterstützen beim Rechnungswesen, werten bei der Finanzbuchhaltung laufende betriebswirtschaftliche Ergebnisse aus und bereiten Jahresabschlüsse vor. Zudem helfen sie Steuerberatern bei der Erstel-lung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen sowie prüfen die Steuerbescheide des Finanzamtes für die Mandantschaft. Neben der Tätigkeit in der Kanzlei lernen StFA in der Berufsschule das nötige Know-how zu Steuern, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen.
Die Ausbildung ist seit einer Neuordnung nun auch viel digitaler – "Steuerfachangestellte Reloaded" sozusagen. StFA arbeiten an modernen Arbeitsplätzen mit spezieller Fachsoftware, weil viele Geschäftsprozesse zwischen Finanzverwaltung, Mandantenunternehmen und Steuerberaterkanzleien digital verlaufen.
Eingangsqualifikation für eine Ausbildung ist ein qualifizierter Schulabschluss. Da die Ausbildung zu den anspruchsvollsten zählt, hat man mit dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife allerdings noch bessere Chancen.
Eine erfolgreich abgelegte StFA-Prüfung bildet den Grundstein für weitere berufliche Entwicklungen: So können Steuerfachangestellte sich in zahlreichen Fortbildungen weiterbilden, wie dem Steuerfachwirt oder den Fachassistenten Lohn und Gehalt (FALG), Rechnungswesen und Controlling (FARC), Land- und Forstwirtschaft (FALF) bzw. Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT). Nach acht Jahren Berufserfahrung können sie auch zur Steuerberaterprüfung zugelassen werden.
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Thomas Block - Steuerberater
Als Steuerberater betreuen wir kleinere und mittelständische Gewerbebetriebe und Freiberufler sowie Privatpersonen im Rheinisch-Bergischen-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis sowie im Einzugsgebiet der Stadt Köln. Darüber hinaus betreuen wir auch Mandate bundesweit.
Wir setzen uns für einen fairen und transparenten Umgang auf Augenhöhe mit Mandanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern unter Beachtung ethischer und ökologischer Grundwerte ein. Wir sind Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
Für unser Engagement rund um unsere Mitarbeiter*innen sind wir vom Steuerberaterverband Köln mit dem Qualitätssiegel „Exzellenter Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden.